Tauchen

 

Schnorcheln und Tauchen lernen mit den Berliner Wasserratten
Vorbemerkung 
Schnuppertauchen 
Schnorcheln und Tauchen für Kinder und Jugendliche 
Training für brevetierte Taucher 
Tauchausbildung 
Schwimmbad (Anschrift u. Fahrverbindung) 
Ausrüstung (die benötigt wird) 
Anmeldung, Termine, Kosten
 


Vorbemerkung

Tauchen, eine der faszinierendsten 
Sportarten überhaupt   
Als Taucher werden Sie unter Wasser vielfältige Lebensformen in erstaunlicher Fülle kennenlernen sowie eine Welt von berauschender Schönheit. Meere, Flüsse, Seen und ehemalige Steinbrüche enthalten Lebensbereiche, die ein Leben lang Ihr Interesse wecken und Ihre Phantasie anregen werden. 


Schnorchel-Tauchtraining mit "ABC-Ausrüstung" 
Das Schnorcheltauchen ist an alle gerichtet, die ihre körperliche Fitness, Kondition sowie ihre Luftanhaltefähigkeit verbessern möchten, oder den Einstieg in das Sporttauchen wagen wollen. Als "ABC-Ausrüstung" bezeichnet man Maske, Schnorchel und Flossen. 

Wer kann an unseren Tauchaktivitäten teilnehmen? 
Die Teilnahme an der vom Verein Berliner Wasserratten angebotenen Tauchausbildung sowie am Schwimmbadtraining ist nur für Vereinsmitglieder möglich. 

Tauchtauglichkeit 
Vor Beginn Ihrer Teilnahme an einer Tauchausbildung sollten Sie sich von einem Taucharzt untersuchen lassen und uns eine Tauchtauglichkeitsbescheinigung vorlegen, die nicht älter als ein Jahr ist. Wir nennen Ihnen gern einen guten Taucharzt. 

Ausbildungsverband 
Unsere Lehrinhalte orientieren sich in erster Linie an den Ausbildungsstrukturen des weltgrößten Tauchverbandes PADI (Professional Association of Diving Instructors). PADI bildet die große Mehrheit der Sporttaucher weltweit aus und vergibt jedes Jahr rund eine Million Tauchscheine. PADI-Ausbildungsmaterialien sind in mehr als 20 Sprachen erhältlich. Zuständig für Taucher in Deutschland ist PADI-Europa mit Sitz in Hettlingen in der Schweiz.

Ausbildungsqualität 
PADI ist einer der besten und professionellsten Ausbildungsorganisationen weltweit und hat in Deutschland, neben dem VDST, als erste die Certifikation nach der neuen Europäischen Norm 14153 erhalten. Diese Europäische Norm enthält die mindest Ausbildungsstandarts und die Zertifizierungsvoraussetzungen für Freizeit-Gerätetaucher. 

Ausbildungsziel 
Unsere Aus- und Weiterbildung soll zum sicheren Tauchen und zum sensiblen Umgang mit unserer Umwelt verhelfen. Sie erfolgt je nach Ausbildungsstufe unter Aufsicht eines Tauchlehrers und wird von erfahrenen Ausbildern begleitet. 

Ausbildungssystem 
Fast alle Tauchtechniken die wir vermitteln, basieren auf einem modularen Schulungssystem, bestehend aus Tauchtheorie die im Selbststudium erlernt wird sowie einer praktischen Ausbildung im Schwimmbad und im Freiwasser. 

Tauchtheorie 
Wegen der Theorielektionen müssen Sie keine Bedenken haben. Die modernen Lehrmaterialien sind so abgefaßt, daß sie schon für Jugendliche ab 12 Jahre verständlich sind. 

Schwimmbadausbildung
Unsere Schwimmbadausbildung findet grundsätzlich das ganze Jahr hindurch, in den Abendstunden statt. Die von uns genutzten Schwimmbäder befinden sich z.Z. in den Bezirken Wedding und Moabit. 

Freiwassertauchausbildung 
Die Prüfungstauchgänge im Freiwasser (im See, Fluß oder Meer) werden immer von einem Tauchlehrer im Lehrstatus abgenommen und brevetiert. Die Kosten für seine Tätigkeit sind nicht im Mitgliedsbeitrag der Berliner Wasserratten enthalten. 

Weiterbildung 
Als brevetierter Taucher haben Sie bei uns die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten durch zusätzliche Spezialausbildungen zu erweitern.  

Taucher-Versicherung 
Tauchsicherheit und die körperliche Unversehrtheit unserer Tauchschüler stehen für uns immer im Vordergrund. Während Ihrer Tauchausbildung, das heißt während Sie im Wasser sind, können wir Sie über DAN (Divers Alert Network) versichern lassen. DAN steht für ein einzigartiges Netzwerk für die Tauchsicherheit. DAN ist die einzige unabhängige, internationale, nur durch Mitglieder unterstützte, "non-profit" Organisation für Tauchmedizin. DAN wurde 1980 auf Initiative führender internationaler Tauchmediziner in den USA und Italien gegründet. Die DAN Tauchschüler-Kurzzeitmitgliedschaft kostet ca. 8 € für den Zeitraum Ihrer Ausbildung (bis zu 12 Monate). 


Schnuppertauchen

Schnuppertauchgang 
Personen die nicht Mitglied in unserem Verein sind haben die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich unter fachlicher Anleitung eines Tauchlehrers an einem Tauchgang mit einem Presslufttauchgerät im Schwimmbad teilzunehmen. Voraussetzungen: Der Teilnehmer ist mindestens 12 Jahre alt, hat einen guten allgemeinen Gesundheitszustand, keine Erkältungskrankheit, keine Erkrankung der Atemwege und intakte Trommelfelle. Die komplette Ausrüstung wird gratis gestellt. Natürlich gilt dieses Angebot auch für Mitglieder der Berliner Wasserratten. 


Schnorcheln und Tauchen für Kinder und Jugendliche

Alle Kinder wollen tauchen, 
Jugendliche auch. Aber nicht alle finden optimale Wasserbedingungen für die langsame Gewöhnung an die noch ungewohnte Umgebung vor. Bei uns ist das anders. Tauchlehrer und zertifizierte Ausbilder begleiten Kinder und Jugendliche verantwortungsbewußt (Mindest-Teilnehmerzahl pro Ausbildungs-Gruppe, 4 Personen) beim kennenlernen des Wassers und seiner Geheimnisse. Zum Einstieg ins Wasser genügt als Grundausstattung eine eigene ABC-Ausrüstung (Maske, Schnorchel und Flossen). 

Ziel der Ausbildung
ist es, Kinder auf eine Sport- und Freizeitgestaltung mit freudvollen Erlebnissen in spielerischer Form vorzubereiten. Sie sollen dabei lernen: 

  • bei Schwerelosigkeit das Gleichgewicht zu wahren
  • die Beine als einzige Antriebskraft für eine Vorwärtsbewegung zu gebrauchen
  • über einen Schnorchel zu atmen
  • sich in einer dreidimensionalen Umgebung zu bewegen
  • die dafür notwendigen Gesetzmäßigkeiten zu verstehen und in der neuen Umgebung spezifische Gefahren zu erkennen
  • für andere Verantwortung zu tragen und anderen im Notfall zu vertrauen
 
Grundsätzlich halten wir bei der Kinderausbildung folgende Ausbildungsreihenfolge ein:
  • Schnorcheltauchen im Schwimmbad ab 8 Jahre 
  • Gerätetauchen im Schwimmbad ab 12 Jahre*
  • Gerätetauchen im Freigewässer ab 12 Jahre*
*Ein paar Worte zur Kinder-Gerätetauchen
Seit Beginn des Tauchsports gehen Eltern mit ihren Kindern unterschiedlichen Alters
 mit Drucklufttauchgeräten tauchen. Unterschiedliche medizinische Aussagen zu diesem Thema begleiten seither die Tauchsportszene. Für das Tauchen mit Kindern und Jugendlichen gilt: Starre Altersgrenzen sind nur schwer festzusetzen, da unterschiedliche Lernvoraussetzungen sowie unterschiedliche körperliche und intellektuelle Entwicklungsstadien bei Kindern gleicher Altersstufe vorhanden sind. Bevor Kinder mit dem Gerätetauchen beginnen, sollten sich ihre Eltern ausführlich medizinisch beraten lassen. Die Tauchlehrer und Ausbilder der Berliner Wasserratten unterstützen sie dabei.


Training für brevetierte Taucher 

Schwimmbadtraining
In Schwimmbad bieten der flache und der tiefe Bereich des Schwimmbeckens sowie das Sprungbecken mit seinen ca. 3,8 m Tiefe ideale Trainingsbedingungen, um den Umgang mit dem Tauchgerät gefahrlos zu trainieren. Realistische und umweltschonende Schwimmtechniken mit dem Atemgerät, dem Taucheranzug und mit den Tariermittel können dabei zum Schweben im Wasser eingesetzt werden. 

Freigewässertraining
Unsere Freiwassertauchgänge finden grundsätzlich in der wärmeren Jahreszeit statt. In Berlin und im Umland besteht die Möglichkeit zur Ausübung des Tauchsports. Durch individuelle Tauchgänge in Begleitung erfahrener Tauchlehrer und Ausbilder, die das einheimische Gewässer in- und auswendig kennen, können Tauchfertigkeiten weiter entwickelt und trainiert werden. 


Tauchausbildung

PADI-Open Water Diver (OWD)

Grundausbildung für Beginner 
Die Open Water Diver Tauchausbildung ist die Grundlage in der Tauchausbildung. Es ist die richtige Ausbildung für alle, die noch nicht tauchen können und mit einer sicheren und fundierten Ausbildung und einer international anerkannten Zertifizierung selbständig tauchen wollen. 
Ausbildungsvoraussetzungen
  • Mindestalter: 12 Jahre, bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich
  • Gültiges Tauchtauglichkeits-Attest
  • Grundlegende Schwimmfertigkeiten
  • Deutsche- oder englische Sprachkenntnisse
  • Taucherische Vorkenntnisse: Keine! Eigene Flossen, Schnorchel, Maske und Füßlinge (ABC-Ausrüstung) erforderlich!
Die Ausbildung ist aufgeteilt in drei Stufen
  • Theorie
  • Schwimmbadausbildung
  • 4 Freiwasser-Tauchgänge (an 2 Tagen)
 
Theorieausbildung
Sie erlernen alle theoretischen Grundlagen des Gerätetauchens, die man als "Beginner" wissen sollte. Den Lehrstoff erlernen Sie leicht im Selbststudium. 

Schwimmbadausbildung
Sie erlernen im warmen, klaren Wasser eines Schwimmbades alle Fertigkeiten, um ein sicherer Taucher zu werden. 

Freiwasserausbildung
Die im Schwimmbad erlernten Fertigkeiten wiederholen sie im "Freiwasser". Die Freiwasserausbildung umfaßt max. 4 Tauchgänge. 

Abschlußprüfungen
Innerhalb der drei Ausbildungsstufen müssen Sie Prüfungen ablegen. Haben Sie diese erfolgreich bestanden, erhalten Sie ihre international unbefristet gültige Gerätetaucher-Zertifizierung. Dieses "Brevet" berechtigt Sie grundsätzlich zum Ausleihen von Tauchausrüstung in allen Tauchbasen weltweit! 


PADI-Advanced Open Water 

Ausbildung für Fortgeschrittene 
In der OWD Ausbildung haben Sie taucherische Grundfertigkeiten erlernt. Die  Advanced Open Water Diver Ausbildung ist die Weiterführung in der Entwicklung der Tauchausbildung. In dieser Ausbildung vermitteln wir Ihnen systematisch Kenntnisse über Unterwasser-Navigation und des Tieftauchens (Pflichttauchgänge). 
Weitere 3 Abenteuer-Spezialtauchgänge können Sie frei wählen.

Ausbildungsvoraussetzungen
  • Abgeschlossene PADI Open Water Diver Ausbildung oder vergleichbare Tauchausbildung
  • Mindestalter: 12 Jahre, bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich.
  • Gültiges Tauchtauglichkeits-Attest
  • Deutsche- oder englische Sprachkenntnisse Eigene Flossen, Schnorchel, Maske und Füßlinge (ABC-Ausrüstung) erforderlich.
 
Die Ausbildung ist aufgeteilt in zwei Stufen
  • Theorie im Selbststudium
  • 5 Freiwassertauchgänge an zwei Tagen
Die Theorieausbildung
Sie erlernen alle theoretischen Grundlagen der Unterwasser-Navigation und des Tieftauchens sowie für 3 weitere Spezialtauchgänge. 

Die Freiwasserausbildung
Neben der Unterwasser-Navigation und dem Tieftauchen können Sie drei weitere Ausbildungs-Tauchgänge unter folgenden Abenteuer-Spezialtauchgängen frei wählen (die max. Tauchtiefe für alle TG beträgt 30m):

  • Suchen & Bergen
  • Tarierung in Perfektion
  • Nachttauchen
  • Trockentauchen
  • Naturalist
Abschlußprüfungen
Innerhalb der zwei Ausbildungsstufen müssen Sie Prüfungen ablegen. Haben Sie diese erfolgreich bestanden, erhalten Sie Ihre international unbefristet gültige Zertifizierung.
 
Padi-Rescue Diver
 
Rettungstaucherausbildung 
Der Rettungstaucher ist die Ausbildungsstufe, bis zu der jeder verantwortungsbewußter Freizeittauchertaucher seine Ausbildung fortsetzen sollte. Sie lernen sich selbst und anderen Tauchern in Notsituationen zu helfen.
 
 
Ausbildungsvoraussetzungen
  • Abgeschlossene PADI Advanced Open Water Diver Ausbildung oder Vergleichbare Tauchausbildung
  • Emergency First Response Ausbildung
  • Mindestalter: 12 Jahre, bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich.
  • Eigene Unterrichtsmaterialien
  • Gültiges Tauchtauglichkeitsattest Deutsche- oder englische Sprachkenntnisse.
 
Die Ausbildung ist aufgeteilt in zwei Stufen
  • 2 Theorietage, max. (incl. EFR - Erste Hilfe )
  • 5 Freiwassertauchgänge an 2 Tagen.
 
Die Theorieausbildung (Selbststudium)
Sie lernen Tauchnotfälle zu verhindern bzw. mit Ihnen umzugehen. Hierzu gehören vor allem: 

  • Selbstrettung
  • Taucherstreß
  • Erste Hilfe für Taucher
  • Notfallmanagement
  • Hinweise zur Ausrüstung
  • Ferner werden schon die einzelnen Rettungsübungen besprochen.
 
Freiwasser-Ausbildung, 1. Tag
Im Freiwasser werden einzelne Schritte der Taucherrettung trainiert. Ferner Hilfeleistung von Land oder vom Boot aus, Taucher in Panik, Probleme unter Wasser, Suchen und Bergen eines vermißten Tauchers, künstliche Beatmung im Wasser, Transport des Opfers im Wasser usw.. 

Freiwasser-Ausbildung, 2. Tag
Die Einzelfertigkeiten werden zu einer Komplettsimulation zusammengefaßt. 


Abschlußprüfungen
Innerhalb der zwei Ausbildungsstufen müssen Sie Prüfungen ablegen. Haben Sie diese erfolgreich bestanden, erhalten Sie Ihre internationale unbefristet gültige Zertifizierung. 


PADI-Divemaster 

Semiprofessionelle Tauchausbildung
Sie sollten bei Ausbildungsbeginn bereits Taucherfahrung gesammelt haben. In der Divemaster Ausbildung werden Ihre theoretischen Kenntnisse auf Tauchlehrer-Niveau angehoben. Da der Divemaster bei der Ausbildung assistiert oder brevetierte Taucher begleitet, werden von ihm besonders gute Kenntnisse rund ums Tauchen erwartet. Diese werden Ihnen in dieser Ausbildung vermittelt. Nach Abschluß der Ausbildung sind Sie als Divemaster dazu berechtigt, bei der Ausbildung von PADI Tauchschülern mitzuarbeiten und dürfen die Emergency First Response Asbildung brevetieren. Weiterhin dürfen Sie selbständig brevetierte Taucher als Dive-Guide privat oder gewerblich begleiten und werden dabei von einer Berufshaftpflichtversicherung geschützt. 

Ausbildungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossene Rescue Diver Ausbildung oder Vergleichbare Tauchausbildung
  • 20 Tauchgänge bei Ausbildungsbeginn, 60 für die Brevetierung
  • Mindestalter: 18 Jahre bei beginn
  • Gültiges Tauchtauglichkeits-Attest
  • Deutsche- oder englische Sprachkenntnisse
  • Eigene Ausrüstung und eigene Unterrichtsmaterialien
 
Die Ausbildung ist aufgeteilt in drei Stufen
  • Theorie (im Selbststudium)
  • Schwimmbad 
  • Freiwasser
 
Die Theorieausbildung
Schwerpunkt der Theorieausbildung sind die folgenden fünf Themenbereiche:
  • Tauchphysik
  • Tauchphysiologie
  • Tauchumgebung
  • Dekompressionstheorie
  • RDP (Tauchgangsplaner) 
  • sowie ein erster Einblick in die Verfahren und Standards der PADI Tauchschülerausbildung.
 
Die Schwimmbad- und Freiwasserausbildung
Die Praktische Ausbildung findet sowohl im Schwimmbad als auch im Freiwasser statt. Im Schwimmbad werden Ihre eigenen Fertigkeiten trainiert und Sie assistieren Tauchlehrern im Unterricht. Sie werden z.B. die Logistik für eine Tauchausbildung planen und durchführen und unterstützen und entlastest den Tauchlehrer bei der Arbeit. 

Abschlußprüfungen

Innerhalb der drei Ausbildungsstufen müssen Sie Prüfungen ablegen. Haben Sie diese erfolgreich bestanden, erhalten Sie Ihre international unbefristet gültige Zertifizierung.
 

  
PADI-Assistant Instructor 

Profitauchausbildung
In der Assistent Instructor Ausbildung lernen Sie besonders den Umgang mit Tauchschülern in der Ausbildung. Als Assistent Instructor dürfen Sie selbständig Schnorcheltaucher, Emergency First Response, Tarierung in Perfektion und Equipment Ausbildungen unterrichten. Nach Abschluß dieser Ausbildung sind Sie berechtigt bei der Ausbildung von PADI Tauchschülern mitzuarbeiten, bzw. Teile der Ausbildung mit zu übernehmen. Sie dürfen selbständig brevetierte Taucher als Dive-Guide privat oder gewerblich begleiten und werden dabei von einer Berufshaftpflichtversicherung geschützt. Ferner dürfen Sie einige "Specialties" selbstständig durchführen. 
 
 

Ausbildungsvoraussetzungen
  • Abgeschlossene Divemaster Ausbildung oder Vergleichbare Tauchausbildung
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Mindestens 60 Tauchgänge
  • Erfahrung in Tief- und Nachttauchen sowie in U/W Navigation
  • Gültiges Tauchtauglichkeitsattest, eigene Ausrüstung und eigene Unterrichtsmaterialien.
 
Die Ausbildung ist aufgeteilt in drei Stufen
  • Theorie (Selbststudium)
  • Schwimmbad
  • Freiwasser
Die Theorieausbildung
Schwerpunkt der Theorieausbildung sind die folgenden fünf Themenbereiche:
  • Tauchphysik
  • Tauchphysiologie
  • Tauchumgebung
  • Dekompressionstheorie
  • RDP (Tauchgangsplaner) 
sowie ein erster Einblick in die Verfahren und 
Standar
ds der PADI Tauchschüler-Ausbildung.

Die Schwimmbad- und Freiwasserausbildung
Die Praktische Ausbildung findet sowohl im Schwimmbad, als auch im Freiwasser statt. Im Schwimmbad werden Ihre eigenen Fertigkeiten trainiert, und Sie assistieren Tauchlehrern beim Unterricht. Sie werden z.B. die Logistik für eine Tauchausbildung planen und durchführen und unterstützt und entlastest den Tauchlehrer bei der Arbeit. 

Abschlußprüfungen
Innerhalb der drei Ausbildungsstufen müssen Sie Prüfungen ablegen. Haben Sie diese erfolgreich bestanden, erhalten Sie Ihre international unbefristet gültigen Zertifizierung. 


PADI-Spezialausbildung

Wünschen Sie an einer Spezialausbildung 
teilzunehmen, in Erster Hilfe, Nachttauchen, Tarieren, Suchen und Bergen, Tieftauchen usw., dann wenden Sie sich bitte an unserer Geschäftsstelle. 


Schwimmbad

Anschrift 
Zur Zeit findet unsere Schwimmbadausbildung, das Schwimmbadtraining und das
 von uns kostenlos angebotene "Schnuppertauchen" im Stadtbad Tiergarten, Seydlitzstraße 7, 10557 Berlin-Tiergarten statt. 

Fahrverbindung
S5, S7, S9 und S75 Lehrter Bahnhof/Hauptbahnhof Bus 123, 187, 245 und 342 

Ausstattung
Beckenlänge: 50m, Wassertemperatur: 28 Grad Celsius, Sprungbecken: 
Ca. 3,80m tief. 

Bringen Sie bitte unbedingt mit: 
Badesandalen, Badekleidung, Handtuch, Kopfbedeckung (für nach dem Tauchen) und für den Garderobenschrank eine 1 Euro-Münze. 

Begleitperson(en)
Begleitpersonen, die sich im Schwimmbad aufhalten sollten Badebekleidung tragen. 

Ausrüstung 

Schnuppertauchen 
Für den Schnuppertauchgang wird Ihnen die gesamte Ausrüstung vom Verein gratis zur Verfügung gestellt. 

Tauchausbildung
Für die Ausbildung benötigen Sie eine eigene ABC-Ausrüstung. Von einer qualitativ guten und
 auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittenen Ausrüstung hängt auch der Erfolg ihrer Ausbildung ab.
 
Tauchtrainig
Nach Beendigung ihrer Ausbildung benötigen Sie eine zweckmäßige Gerätetauchausrüstung um Ihr taucherisches Können weiter im Schwimmbad und im Freiwasser trainieren zu können. Bei der Auswahl und Anschaffung beraten Sie unsere erfahrenen Tauchausbilder gern und unverbindlich. Auf Wunsch nennen wir Ihnen Bezugsquellen, bei denen die Mitglieder der Berliner Wasserratten bis zu 10% Preisnachlaß erhalten. 


Anmeldung, Termine, Kosten

Allgemein Informationen 
Haben Sie Fragen zum Thema Tauchen oder Schnorcheln, die auf unserer Internetseite nicht beantwortet sind, dann wenden Sie sich bitte telefonisch an unsere Geschäftsstelle. 

Tel.: 030-452 11 58,
dienstags 9:00 bis 12:00 Uhr und freitags 16:00 bis 20:00 Uhr. 

oder über unser Kontaktformular.


Schnuppertauchen
Zur Zeit findet Schnuppertauchen bei uns montags von 19:30 bis 21:30 Uhr statt. Bitte mindestens eine Woche vorher anmelden. 
Interessenten melden sich bitte in der Geschäftsstelle (030-4521158)  

Freies Training ohne Anleitung für Taucher (Nur für Vereinsmitglieder)
Unser Schwimmbadtraining findet z.Z. immer Montags in der Zeit von 19:30 bis 21:30 Uhr statt. 

ABC-Ausbildung für Kinder ab 8 Jahre (Nur für Vereinsmitglieder)
Angeleitetes Training findet zweimal im Monat (erster und dritter Montag) statt. Die Gruppengröße beträgt mindestens 4 Personen. Interessenten melden sich bitte in der Geschäftsstelle (030-4521158)

ABC-Ausbildung für Erwachsene (Nur für Vereinsmitglieder)
Angeleitetes Training findet zweimal im Monat (zweiter und vierter Montag) statt. Die Gruppengröße beträgt mindestens 4 Personen. 
Interessenten melden sich bitte in der Geschäftsstelle (030-4521158)


Anmeldung zur Tauchausbildung 
(Nur für Vereinsmitglieder)
Schwimmbadtraining für Jugendliche ab 12 Jahre und für Erwachsene findet wöchentlich immer montags statt. Die Gruppengröße beträgt mindestens 4 Personen. Interessenten melden sich bitte in der Geschäftsstelle (030-4521158). 

Kosten für Ausbildungsmaterialien
Die Ausbildungsmaterialien (Lehrbuch, Tauchtabellen, DVD) müssen von jedem Tauchschüler vor Ausbildungsbeginn erworben werden. Sie bilden die Grundlage für die gesamte Ausbildung. Sie sind aber nicht nur während der Ausbildung wichtiges Handwerkzeug, sie dienen auch dem fertig ausgebildeten Taucher immer wieder als Nachschlagewerk. 
Interessenten melden sich bitte in der Geschäftsstelle (030-4521158)


Kosten für die Theorie- und Schwimmbadausbildung
Vereinsmitglieder zahlen für die Theorie- und Schwimmbadausbildung keinen Cent. Die Kosten hierfür sind im Jahresbeitrag enthalten.

Kosten für die Freiwasserausbildung
Der Verein der Berliner Wasserratte ist nicht berechtigt Prüfungstauchgänge abzunehmen und Tauchschüler zu brevetieren. Die Ausbildungsgebühr für die Freiwasser-Prüfungstauchgänge ist daher an den Tauchlehrer zu entrichten, mit dem Sie einen separaten Ausbildungsvertrag schließen und der ihnen die Freiwasserprüfung abnimmt. 
Interessenten melden sich bitte in der Geschäftsstelle (030-4521158). 




Ein qualifiziertes Team von Tauchlehrern und Tauchausbildern erwartet Sie bei den Berliner Wasserratten, wir freuen uns auf Sie!


 


Berliner Wasserratten gegr. 1889 e.V.

Granatenstraße 1
13409 Berlin

Tel.: (030) 452 11 58
Fax: (030) 499 89 158

Öffnungszeiten:
Montags von 14-18 Uhr
Dienstags von 9.30-14 Uhr
Freitags von 11-15 Uhr

Kontakt

Partner

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.