Chronik
CHRONIK DER BERLINER WASSERRATTEN
|
1889 |
Gründung des Reinickendorfer Schwimm-Club Delphin, geschwommen wurde im Bad Schäfersee |
|
1908 |
das Stadtbad Gerichtstraße wird Winterdomizil |
|
1919 |
Organisation des Schwimmfestes „Quer durch Berlin“ in der Spree mit bis zu 100000 Zuschauern |
|
1921 |
Namensänderung in Schwimm-Sport-Club 1889 |
|
1927 |
Gründung einer Damenabteilung |
|
1938 |
Werner Birr wird Europameister in der 4 x 200 m Kraulstaffel |
|
1940 |
Werner Birr wird Deutscher Meister über 100 m Kraul |
|
1946 |
Bildung der Schwimmgruppe Wedding (Vereinsverbot) |
|
1949 |
Neugründung als „Berliner Wasserratten“ |
|
1951 |
über 2000 Mitglieder |
|
1952 |
in Plötzensee wird das Clubheim eingeweiht |
|
1959 |
erster weiblicher Meistertitel durch Sylvia Schlicht über 100 m Schmettern Gerhard Herden gewinnt seine 44. Meisterschaft |
|
1963 |
5 Schwimmer in der Berliner Stadtmannschaft im Wasserball |
|
1964 |
Deutscher Rekord in der 10 x 100 m Bruststaffel der Damen |
|
1966 |
Käthe Groß wird Deutsche Meisterin über 100 m Brust |
|
1969 |
Schwimmgemeinschaft (SG) Neukölln-Wasserratten |
|
1975 |
Vereinsräume in der Schulstraße |
|
1980 |
Clubheim in der Ofener Straße |
|
1987 |
Mitglied in der SG Nord |
|
1989 |
Mitglied im Triathlon-Verband 100-Jahr-Feier und 1. 24-Stunden-Schwimmen |
|
1997 |
Einrichtung einer Geschäftsstelle, wir sind „online“ |
|
1999 |
Gütesiegel des DSV „Gesund und Fit im Wasser“ |
|
2000 |
Tauchsportgruppe 111 Jahre Berliner Wasserratten |
|
Neues Clubheim in der Granatenstraße |
|
|
2002/2003 |
Zum Oktober 2002 erfolgt die Fusion bzw. Verschmelzung des Friedrichshainer Schwimmverein ´90 mit den Berliner Wasserratten, Versammlung Frühjahr 2003 |
|
2005 |
Kauf Vereinsgelände am Freibad Plötzensee |
|
2006 |
Gründung der Berliner Wasserratten GmbH |
|
2006 – 2008 |
Wir betreiben die Freibäder Plötzensee, Lübars und Tegeler See |
|
2010 |
Gewinner des Reinickendorfer Integrationspreises 2010 |
|
2011 |
Tauchen für behinderte Menschen ins Vereinsangebot aufgenommen |
|
2012 |
20. „Schwimmen für Jedermann“ / 24-h-Schwimmen |
|
2013 |
Patricia Haupt wird Schulweltmeisterin in Israel Mastersweltrekord bei den Berliner Meisterschaften kurze Strecke (Kai Dame, Markus Reddmann, Sebastian Pfeiffer, Robert Weißhuhn) |
|
2014 |
Die Berliner Wasserratten begehen ihr 125 jähriges Vereinsjubiläum |
