Triathlon  

 

Logo WASRA Triathlon
Die Trendsportart Triathlon boomt seit Jahren, besonders im Breitensport erhält Triathlon als Ausdauersport, auch bei uns Wasserratten, regen Zulauf. Dem Schwimmen als Auftaktdisziplin beim Triathlon kommt besondere Bedeutung zu, um anschließend auf dem Rad und beim Lauf erfolgreich zu sein. In der WasraTriathlon-Gruppe trainieren Sportler von jung bis alt, von der Triathlon Sprint- bis zur Langdistanz. Regelmäßig holen wir Titel in Wettkämpfen in den Altersgruppen bei Berliner und Brandenburger Meisterschaften.

Zur Zeit trainieren ca. 25 Sportler in unserer Trainingsgruppe. Man muss aber kein Triathlet sein, um bei uns schwimmen zu können. Ironman70.3Der Trainingsschwerpunkt liegt zwar eindeutig im Kraulschwimmen, aber auch reine Freizeitschwimmer sind herzlich Willkommen! Unser Trainer ist selbst erfahrener Schwimmer und Triathlet. Wer an seiner Technik feilen will, dem steht er mit großer Kenntnis zur Seite, um noch effektiver zu schwimmen.

Zweimal in der Woche treffen wir uns, um diese wichtige Teildisziplin zu trainieren. Obwohl Triathlon als trainingsintensiver Individualsport gilt und Radfahren und Laufen auch individuell trainiert werden muss, treffen sich einige von uns in flexibleren kleineren Trainingsgruppen zum gemeinsamen Training. Auch Fahrgemeinschaften zu Wettkämpfen sind üblich.

Die Wasserratten sind Mitglied der Berliner Triathlon Union (www.btu-info.de). Dadurch erhalten unsere Vereinsmitglieder bei Bedarf einen DTU-Startpass und können an allen Triathlonwettkämpfen teilnehmen. Wir starten auch beim jährlich durchgeführten Berlin-Cup.

 Gruppenfoto WASRATriathlon


Weitere Infomationen unter http://www.wasserratten.org


Wettkampfgruppe 1  

 

Seit Jahren betreiben die Berliner Wasserratten zahlreiche Trainingsgruppen auch im Wettkampfbereich. Hier wird unter der Leitung von hochqualifizierten Schwimmtrainern tagtäglich an der Schwimmtechnik gearbeitet. Im weiteren Verlauf werden die Trainingsgruppen kurz vorgestellt.

Wettkampfgruppe 1

Die Wettkampfgruppe 1 ist konzeptionell die Vereinstrainingsgruppe mit den leistungsstärksten Schwimmern und Schwimmerinnen (neben den Sportlern des Schul- und Leistungssportzentrums). Die Sportler, die nicht auf den Sportschulen trainieren können oder wollen, haben die Möglichkeit Schwimmsport auf sehr hohem Niveau in der TG  zu betreiben. Dabei konnten in der Vergangenheit etliche Erfolge erreicht werden.

Aber wie sieht das Training bei uns aus? In der Regel findet sich die Gruppe vier Mal in der Woche zum Training in der Schwimm- und Sprunghalle an der Landsberger Allee ein. Die 6 Stunden Wassertraining werden durch 4 Einheiten Landtraining ergänzt, um die benötigte Muskulatur zu fördern und Verletzungen vorzubeugen. Nach Aussagen sämtlicher Sportler, die am Training teilnehmen, oder in der Vergangenheit teilgenommen haben, ist das Training stets abwechslungsreich, klar strukturiert und absolut zielführend. Spaß am Sport wird hierbei vom Trainer vorausgesetzt und während des Trainings auch gefördert. In der Vergangenheit hat die Wettkampfgruppe 1 einen starken Zustrom an Sportlern erfahren, was durch Erfolge und Außenwirkung der Gruppe begründet werden kann. Da die Wasserfläche jedoch begrenzt ist, werden neue Bewerber zunächst ein Probetraining absolvieren und dann entweder in der Wettkampfgruppe 1 oder in anderen Trainingsgruppen weiterschwimmen (die Entscheidung trifft der verantwortliche Trainer).

Bei Interesse an einem Probetrainingstermin bitte melden bei der sportlichen Leitung.

 


 

 Pfeil nach LinksPfeil nach rechts

Anmeldung

   

Als Freizeitangebot bieten wir interessierten Grundschulen eine Schulschwimm AG mit Ausnahme von Ferien und Feiertagen an.

Vorausetzungen dafür sind:

  • alle Kinder der 1. und 2. Klasse haben die Möglichkeit die Schwimm AG zu nutzen
  • es werden gerne Nichtschwimmer sowie Kinder mit Schwimmerfahrungen begrüßt
  • mindestens 6 Kinder aus einer Grundschule, maximal 25 bis 30 Kinder

 

 

Wir bieten:

  • einmal pro Woche für ca. 45 min Wasserzeit
  • der Transport der Kinder wird durch den Verein mit öffentlichen Verkehrsmitteln organisiert und begleitet. Die Kosten für die öffentlichen Verkehrsmittel sind über Fahrkarten, Monatskarten etc. durch die Eltern zu ermöglichen und dem Kind am Schwimmtag mitzugeben.
  • die Schulschwimm AG wird vor Ort von erfahrenen Trainer/-innen geleitet

Die Schulschwimm AG findet derzeitig in verschiedenen Schwimmhallen Berlins statt.

Weitere Informationen können Sie bei der zuständigen Mitarbeiterin, Frau Jenny Kohnert erfragen.

Bei Fragen geht bitte über unser Kontaktformular.

 

 

 

 

 


Kita-Schwimmen  

 

 Pfeil nach LinksPfeil nach rechts

Anmeldung

 

Unser Kitaschwimmen startet jährlich nach den Sommerferien. Die befristete Mitgliedschaft läuft über das gesamte Schuljahr (01.09.-29.06.), in welcher das Kitaschwimmen integriert ist. Das Kitaschwimmen findet nicht an Feier-, Ferien- und Brückentagen statt. Je nach eventuellen Ausfällen variiert das Enddatum unseres Kitaschwimmens. Daher kann es durchaus sein, dass das Angebot des Kitaschwimmens vor dem 29.06. beendet wird. Unsere Erfahrung aus den Vorjahren zeigt, dass wir ungefähr auf 8 Monate kommen, wenn es keine längeren Ausfälle (z.B. Streik der Bäderbetriebe etc.) gibt. Sollte das Kitaschwimmen vor dem 29.06. enden besteht kein Anspruch auf weitere Schwimmstunden oder einer Kostenerstattung. Die Mitgliedschaft läuft über das gesamte Schuljahr um eventuelle Ausfälle unsererseits kompensieren zu können.

Die Vorraussetzungen für dieses Angebot sind:

  • mindestens 8 Kinder aus einer Kita
  • das empfohlene Einstiegsalter ist 5 Jahre. Voraussetzung ist jedoch mindestens das Geburtsjahr 2020 oder älter.

Wir bieten an:

  • einmal pro Woche für 45 min Wasserzeit
  • auf Wunsch können wir einen Transport der Kinder von der Kita zur Schwimmhalle hin und zurück organisieren. Die Kosten dafür richten sich nach Entfernung zur Sportstätte. Über diese Kosten wird ein separater Vertrag mit den Eltern der teilnehmenden Kinder geschlossen.
  • die Kinder sollen mit Freude und Spass die Grundvorraussetzungen des Schwimmens erlernern (kein Seepferdchen)
  • das Kitaschwimmen stellt eine verbesserte Wassergewöhnung dar. Die Kinder sollen sich mit Schwimmhilfen angstfrei im Wasser fortbewegen können. Ziel ist nicht das Erreichen des Seepferdchen, aber wer es schafft erhält dieses auch.

Sollte die Schwimmhalle aus Gründen, die wir nicht zu verantworten haben, für unser Kitaschwimmen nicht zur Verfügung gestellt werden, wird der Trainingstermin ersatzlos und ohne Anspruch auf Rückerstattung gestrichen. 

Bei Gruppen bis etwa 15 Kindern arbeiten wir mit zwei ausgebildeten Trainer/Innen sowie Helfern.

Wir weisen daraufhin, dass die Anmeldung nur online über die Gruppenliste erfolgen kann. Eine Teilnahme des Kindes an dem Schwimmen ist nur möglich, wenn der unterschriebene Vertrag zum Kitaschwimmen in der Geschäftsstelle vorliegt und die Beitragszahlung eingegangen ist.  

Unser Kitaschwimmen findet derzeitig in verschiedenen Schwimmhallen Berlins statt. Weitere Informationen können Sie bei der zuständigen Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle der Berliner Wasserratten unter, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, erfragen.

 


Schnupperschwimmen bei den Berliner Wasserratten

für Kinder, Jugendliche und Erwchsene, die schwimmen können! 

In folgenden Hallen bieten wir Training an: 

Kombibad Seestraße
Seestraße 80, 13347 Berlin
 
Schwimmhalle Märkisches Viertel
Wilhelmsruher Damm 142 d
13439 Berlin

 

 Pfeil nach LinksPfeil nach rechts

Anmeldung

 

Du bist zwischen 5 - 99 Jahren?

Du kannst schon schwimmen?

Du hast Spass im Wasser?

Dann melde Dich an zum Schnupperschwimmen bei den Berliner Wasserratten!

 

WICHTIG!

Folgende Dinge sind beim Probetraining zu beachten:   

- Treffpunkt ist 15 min vor dem Beginn in der Vorhalle des Schwimmbades

- die Kinder müssen ohne Eltern in die Halle

  

Eure Berliner Wasserratten 

 

 

  

 


Berliner Wasserratten gegr. 1889 e.V.

Granatenstraße 1
13409 Berlin

Tel.: (030) 452 11 58
Fax: (030) 499 89 158

Öffnungszeiten:
Montags von 14-18 Uhr
Dienstags von 9.30-14 Uhr
Freitags von 11-15 Uhr

Kontakt

Partner

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.